










BETAIN-TMG - Aminosäure
Verfügbar als

TRIMETHYLGLYCIN (TMG) oder Betain kommt natürlich in roter Beete vor
TMG (Trimethylglycin) bzw. Betain stellt Methylgruppen für den Muskelaufbau bereit.
Betain ist ein wertvoller Methylgruppen-Donor, der in der Natur zum Beispiel in roter Beete, Gänsefuß , Spinat oder Quinoa vorkommt. Seinen Namen hat Betain durch rote Beete (Beta=latein für Rübe) erhalten. Trimetyhlgylcin bezieht sich hingegen auf seine chemische Struktur. Genügend TMG über die Ernährung aufzunehmen ist zwar prinzipiell möglich, aber äußerst schwer. So enthalten 500g rote Beete etwa 1,25g Betain. Es ist also eine äußerst angepasste Ernährung notwendig, um gute Ergebnisse zu erziehen. Aber selbst damit kommt man schwerlich auf die 4g/Tag, die oft im Kraftsport verwendet werden. Ab 1,5g/Tag kann Betain Homocystein senken, wofür man umgerechnet 600g rote Beete pro Tag essen müsste. Unser TMG-Betain ist ein süßliches Pulver, das jeder Speise und jedem Getränk zugesetzt werden kann.
Vorteile unseres TMG-Betain Pulvers
Suchst du nach Supplementen im Handel wirst du schnell feststellen, dass Betain in verschiedenen Varianten angeboten wird. Es gibt neben Betain-TMG z.B. auch Betain-HCL. Der Name HCL steht hierbei für Hydrochlorid und ist, wie der Name schon sagt, eine Salzsäureverbindung. Diese Salzsäureverbindung wird Hergestellt um die Verdauung bei einer unzureichenden Magensaftproduktuion prositiv zu uterstützen. Unser TMG-Betain kommt ohne Salzsäure aus und schmeckt ähnlich wie Glycin, was in der Industrie als süßlicher Geschmacksvertärker benutzt wird. TMG-Betain ist daher besonders magenfreundlich und bekömmlich, wenn du es in höherer Dosierung von 1g und mehr einnehmen möchtest. Es wird von manchen Personen sogar als lecker beschrieben.
Unser Qualitätsversprechen für dich
Bei der Produktion und Entwicklung unserer Supplemente steht die Qualität für uns an erster Stelle. Wir bieten dir unser TMG-Betain sowohl glutenfrei als auch vegan an. Es ist bis zur erlaubten maximalen Dosierung sehr gut verträglich. Natürlich werden unsere Supplemente durchweg laborgeprüft und enthalten keine Zusatzstoffe. Unsere selbstgesetzten Qualitätsstandards sind höher als die der EU, die übrigens führend in ihren Qualitätsstandards ist. Wir wollen dir ein möglichst hochwertiges und reines Produkt anbieten, das wir auch selbst nehmen wollen würden. Für die Gesundheit wollen wir keine Kompromisse eingehen.
Hier findest du die Analyseergebnisse der Laborprüfung:
HM-TMG Haltbarkeit: 25.12.2025
Womit Du TMG Betain kombinieren kannst
Grunsätzlich lassen sich natürlich alle Supplemente miteinander kombinieren. Wenn Du aber spezifisch an Muskelaufbau interessiert ist, solltest Du
Betain vielleicht zusammen mit Alpha Ketoglutarat kombinieren, was vor allem bei hoher Proteineinnahme positiv sein kann.
Taurin könnte 30 Minuten vor dem Training genommen für die Performance genommen werden (nimm TMG aber nicht direkt zusammen mit Taurin ein, sondern lass dir damit etwas Zeit).
Magnesium L Threonat könnte hier zur Deiner Regeneration nach dem Training beitragen, wie übrigens auch
Apigenin, welches übrigens ebenfalls positive Effekte auf den Muskelaufbau haben kann, genau wie Trigonellin.
Trigonellin ist übrigens ein wohlbekannter Booster für die Muskelperformance und ist stark mit Vitamin B3-Derivaten
wie Nicotinamid Mononukleotid verwandt, wirkt jedoch anders.
Besonders empfehlenswert für diesen Anwendungsfall wäre auch das Superfood-Beeren-Pulver Rot, was aufgrund seiner vielen Anthocyanide
Deine Regeneration verbessert. Anthocyanide können die tägliche Regeneration
um 3% verbessern - ein Effekt der kumulierbar ist. Tag für Tag, was natürlich auch für den Ausdauersport zählt, wo sie eine etwas höhere Evidenzlage haben.
Unser Greens Pulver Grün hat übrigens auch Effekte auf die Leistung und den Zellstoffwechsel.
Wenn Du allerdings Trimethylglycin/Betain aus anderen gesundheitlichen Gründen nimmst, die ja vielfältig sein können, wären Spermidin
oder ab wenn du schon 40+ bist, die Kombination von
Glycin und N-Acetyl-L-Cystein (NAC) eine sinnvolle Möglichkeit.
Apigenin und Magnesium Threonat, dann immer Abends genommen, etwas was Deine Nachtruhe verbessern könnte.
Morgens wäre Trigonellin eine Möglichkeit, was wie alle Vitamin-B3-Derivate wach machen kann. T. erhöht übrigens,
anders als NMN, nicht die NAD+-Level.
TMG bzw. Betain ist ein wichtiger Lieferant für Methylgruppen, die verschiedene Methylierungsprozesse im Körper unterstützen können. Es gibt viele dieser Prozesse, z.B. die DNA-Methylierung. Auch wird über Methylgruppen ATP für die Muskelfunktion bereitgestellt, weshalb dieses Supplement zusätzliche Beliebtheit bei Sportlern erhalten hat. Produkte mit Betain dürfen mit einer Senkung des Homocysteinspiegels beworben werden, die sich ab 1,5g/Tag einstellt. Genaueres dazu unter Kurzinfos: Anwendung.
- Hochwertige Aminosäure
- Methylgruppenquelle
- Wichtig für ATP Synthese
- Baustein für Muskelwachstum
- Trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
TMG (Trimethylglycin) bzw. Betain stellt Methylgruppen für den Muskelaufbau bereit.
Betain ist ein wertvoller Methylgruppen-Donor, der in der Natur zum Beispiel in roter Beete, Gänsefuß , Spinat oder Quinoa vorkommt. Seinen Namen hat Betain durch rote Beete (Beta=latein für Rübe) erhalten. Trimetyhlgylcin bezieht sich hingegen auf seine chemische Struktur. Genügend TMG über die Ernährung aufzunehmen ist zwar prinzipiell möglich, aber äußerst schwer. So enthalten 500g rote Beete etwa 1,25g Betain. Es ist also eine äußerst angepasste Ernährung notwendig, um gute Ergebnisse zu erziehen. Aber selbst damit kommt man schwerlich auf die 4g/Tag, die oft im Kraftsport verwendet werden. Ab 1,5g/Tag kann Betain Homocystein senken, wofür man umgerechnet 600g rote Beete pro Tag essen müsste. Unser TMG-Betain ist ein süßliches Pulver, das jeder Speise und jedem Getränk zugesetzt werden kann.
Vorteile unseres TMG-Betain Pulvers
Suchst du nach Supplementen im Handel wirst du schnell feststellen, dass Betain in verschiedenen Varianten angeboten wird. Es gibt neben Betain-TMG z.B. auch Betain-HCL. Der Name HCL steht hierbei für Hydrochlorid und ist, wie der Name schon sagt, eine Salzsäureverbindung. Diese Salzsäureverbindung wird Hergestellt um die Verdauung bei einer unzureichenden Magensaftproduktuion prositiv zu uterstützen. Unser TMG-Betain kommt ohne Salzsäure aus und schmeckt ähnlich wie Glycin, was in der Industrie als süßlicher Geschmacksvertärker benutzt wird. TMG-Betain ist daher besonders magenfreundlich und bekömmlich, wenn du es in höherer Dosierung von 1g und mehr einnehmen möchtest. Es wird von manchen Personen sogar als lecker beschrieben.
Unser Qualitätsversprechen für dich
Bei der Produktion und Entwicklung unserer Supplemente steht die Qualität für uns an erster Stelle. Wir bieten dir unser TMG-Betain sowohl glutenfrei als auch vegan an. Es ist bis zur erlaubten maximalen Dosierung sehr gut verträglich. Natürlich werden unsere Supplemente durchweg laborgeprüft und enthalten keine Zusatzstoffe. Unsere selbstgesetzten Qualitätsstandards sind höher als die der EU, die übrigens führend in ihren Qualitätsstandards ist. Wir wollen dir ein möglichst hochwertiges und reines Produkt anbieten, das wir auch selbst nehmen wollen würden. Für die Gesundheit wollen wir keine Kompromisse eingehen.
Hier findest du die Analyseergebnisse der Laborprüfung:
HM-TMG Haltbarkeit: 25.12.2025
Womit Du TMG Betain kombinieren kannst
Grunsätzlich lassen sich natürlich alle Supplemente miteinander kombinieren. Wenn Du aber spezifisch an Muskelaufbau interessiert ist, solltest Du
Betain vielleicht zusammen mit Alpha Ketoglutarat kombinieren, was vor allem bei hoher Proteineinnahme positiv sein kann.
Taurin könnte 30 Minuten vor dem Training genommen für die Performance genommen werden (nimm TMG aber nicht direkt zusammen mit Taurin ein, sondern lass dir damit etwas Zeit).
Magnesium L Threonat könnte hier zur Deiner Regeneration nach dem Training beitragen, wie übrigens auch
Apigenin, welches übrigens ebenfalls positive Effekte auf den Muskelaufbau haben kann, genau wie Trigonellin.
Trigonellin ist übrigens ein wohlbekannter Booster für die Muskelperformance und ist stark mit Vitamin B3-Derivaten
wie Nicotinamid Mononukleotid verwandt, wirkt jedoch anders.
Besonders empfehlenswert für diesen Anwendungsfall wäre auch das Superfood-Beeren-Pulver Rot, was aufgrund seiner vielen Anthocyanide
Deine Regeneration verbessert. Anthocyanide können die tägliche Regeneration
um 3% verbessern - ein Effekt der kumulierbar ist. Tag für Tag, was natürlich auch für den Ausdauersport zählt, wo sie eine etwas höhere Evidenzlage haben.
Unser Greens Pulver Grün hat übrigens auch Effekte auf die Leistung und den Zellstoffwechsel.
Wenn Du allerdings Trimethylglycin/Betain aus anderen gesundheitlichen Gründen nimmst, die ja vielfältig sein können, wären Spermidin
oder ab wenn du schon 40+ bist, die Kombination von
Glycin und N-Acetyl-L-Cystein (NAC) eine sinnvolle Möglichkeit.
Apigenin und Magnesium Threonat, dann immer Abends genommen, etwas was Deine Nachtruhe verbessern könnte.
Morgens wäre Trigonellin eine Möglichkeit, was wie alle Vitamin-B3-Derivate wach machen kann. T. erhöht übrigens,
anders als NMN, nicht die NAD+-Level.
TMG bzw. Betain ist ein wichtiger Lieferant für Methylgruppen, die verschiedene Methylierungsprozesse im Körper unterstützen können. Es gibt viele dieser Prozesse, z.B. die DNA-Methylierung. Auch wird über Methylgruppen ATP für die Muskelfunktion bereitgestellt, weshalb dieses Supplement zusätzliche Beliebtheit bei Sportlern erhalten hat. Produkte mit Betain dürfen mit einer Senkung des Homocysteinspiegels beworben werden, die sich ab 1,5g/Tag einstellt. Genaueres dazu unter Kurzinfos: Anwendung.
- Hochwertige Aminosäure
- Methylgruppenquelle
- Wichtig für ATP Synthese
- Baustein für Muskelwachstum
- Trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei

Homocystein senken
Betain für Herz, Gefäße & gesunde Methylierung
Ein zu hoher Homocysteinspiegel kann langfristig die Blutgefäße belasten und mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung stehen. Betain (Trimethylglycin) hilft dabei, Homocystein in Methionin umzuwandeln – eine wichtige Reaktion, die den Methylierungszyklus unterstützt. Dieser Prozess sorgt nicht nur für eine gesunde Herzfunktion, sondern auch für eine optimale Zellteilung, DNA-Reparatur und den Neurotransmitter-Stoffwechsel. Wer zusätzlich Cholin oder Folsäure aufnimmt, kann die Wirkung von Betain noch weiter verbessern und den Methylierungsstoffwechsel auf ein neues Level bringen. Kurz gesagt: Ein gut regulierter Homocysteinspiegel bedeutet weniger Stress für deine Gefäße und mehr Zellgesundheit für deinen gesamten Körper.

Mehr Energie & Muskelwachstum
Betain unterstützt ATP-Produktion & Zellhydration
Muskelkraft und Leistungsfähigkeit hängen stark davon ab, wie gut der Körper Energie produziert und speichert.
Betain spielt hier eine Schlüsselrolle, denn es unterstützt die ATP-Synthese – also die Herstellung der Energie, die jede einzelne Zelle antreibt.
Dazu trägt Betain auf zwei Wegen bei:
• Methylierung – Betain fördert die Produktion von SAMe, das an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt ist und die Zellenergie steigert.
• Osmolyten-Effekt – Betain zieht Wasser in die Muskelzellen und sorgt für eine prallere Zellstruktur – auch bekannt als Pump-Effekt.
Mehr Zellwasser bedeutet eine bessere Proteinsynthese, verbesserte Erholung und langfristig mehr Muskelwachstum.
Für maximale Wirkung kann Betain mit Kreatin kombiniert werden, um die Energieproduktion weiter zu optimieren.
Kurz gesagt: Mehr Zellenergie, bessere Hydration und nachhaltige Muskelkraft – Betain bringt dein Training auf das nächste Level.

Leber & Stoffwechsel
Betain für gesunde Fettverbrennung & Zuckerstoffwechsel
Eine gesunde Leber ist essenziell für den Fettstoffwechsel, die Entgiftung und den Glukosehaushalt. Betain unterstützt diese Prozesse, indem es die Verarbeitung von Lipiden verbessert und den Aufbau von Leberfett reduzieren kann. Besonders Menschen, die eine hohe Zucker- oder Fettaufnahme haben, können von Betain profitieren, da es den Fettstoffwechsel optimiert. Zusätzlich zeigen Studien, dass Betain die Insulinsensitivität verbessern könnte – das bedeutet, dass der Körper Glukose effizienter verarbeitet, anstatt sie als Fett zu speichern. In Kombination mit regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung kann Betain dabei helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Stoffwechsel gesund zu unterstützen. Kurz gesagt:Mehr Energie, besserer Fettstoffwechsel und eine gesunde Leber – Betain hält deine Stoffwechselprozesse im Gleichgewicht.
Produktbeschreibung von Trimethylglycin

Trimethylglycin spielt eine Schlüsselrolle im Homocysteinspiegel und bei der Regeneration auf zellulärer Ebene.
Trimethylglycin (TMG), auch Glycin Betain oder Betain TMG genannt, ist ein zentraler Bestandteil unserer Reihe an Longevity-Supplementen, die wir konzipiert haben, um die Regeneration auf zellulärer Ebene zu unterstützen. Dieses hochkonzentrierte, laborgeprüfte Pulver zeichnet sich durch eine Reinheit von 99% aus und steht im Einklang mit unserer Verpflichtung zu hochwertigen Anti-Aging-Lösungen.
TMG spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung eines gesunden Homocysteinspiegels im Körper und fördert die Regeneration, was wiederum zur allgemeinen Vitalität und Langlebigkeit beiträgt. Durch seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften unterstützt TMG zudem die Aufrechterhaltung einer optimalen Zellfunktion, was es zu einem wertvollen Bestandteil im Kampf gegen die Zeichen des Alterns macht.
Unser Engagement für Qualität und wissenschaftliche Exzellenz garantiert, dass jedes TMG-Supplement die höchsten Standards erfüllt. Indem wir nur die reinsten Inhaltsstoffe verwenden, stellen wir sicher, dass Du ein effektives und vertrauenswürdiges Produkt erhältst, das Deine Gesundheit und Langlebigkeit unterstützt.
Das wird dir auch gefallen:
Betain-TMG: Anwendung & Dosierung
Trimethylglycin (TMG), auch bekannt als Glycin-Betain, ist ein essentieller Bestandteil unserer hochkonzentrierten Longevity-Supplemente, entwickelt ohne Zusatz- oder Füllstoffe, um die höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten. Die empfohlene Tagesdosis für optimale Ergebnisse beträgt 1,5 g, ist jedoch abhängig von individuellen Gesundheitszielen und -bedürfnissen.
Unsere TMG-Supplemente sind darauf ausgerichtet, die Langlebigkeit zu unterstützen und gleichzeitig das Wohlbefinden zu fördern, indem sie eine Schlüsselrolle in der Methylierung spielen – ein Prozess, der für zahlreiche Körperfunktionen von entscheidender Bedeutung ist. Die positive Wirkung auf den Homocystein-Stoffwechsel stellt sich erst bei einer täglichen Aufnahme von 1,5 g Betain ein. Die Einhaltung der empfohlenen Dosierung gewährleistet, dass Du die maximalen Vorteile von Trimethylglycin erfährst.
Betain-TMG: Hinweise & Warnhinweise
Unser hochwertiges Trimethylglycin (TMG)-Supplement, frei von Zusatz- und Füllstoffen, trägt zur Langlebigkeit und Energieproduktion bei und dient als effektive Methylgruppenquelle.
- Nicht über die empfohlene Dosierung hinausgehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achtung: Eine tägliche Aufnahme von mehr als 4 g Betain kann den Blut-Cholesterinspiegel erheblich erhöhen!
- TMG sollte als Teil einer ausgewogenen Ernährung verwendet werden und ist kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise.
- Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder der Einnahme von Medikamenten ist vor der Anwendung von TMG einen Arzt konsultieren.
- Bewahre das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Diese Hinweise tragen dazu bei, die Vorteile von TMG sicher und effektiv zu nutzen, während Du auf Deinem Weg zur Verbesserung der Regeneration unterstützt wirst.









